Prior — • A monastic superior. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Prior Prior † Catholic Encyc … Catholic encyclopedia
Prior — Pri or, n. [OE. priour, OF. priour, prior, priur, F. prieur, from L. prior former, superior. See {Prior}, a.] 1. (Eccl.) The superior of a priory, and next below an abbot in dignity. [1913 Webster] 2. a chief magistrate, as in the republic of… … The Collaborative International Dictionary of English
Prior — Saltar a navegación, búsqueda Prior, del latín prior = el primero, es un puesto en algunos monasterios y conventos. Se puede referir al representante del abad en los monasterios que lo tengan (abadía). Este es el caso de los monasterios de las… … Wikipedia Español
Prior — Pri or, a. [L. prior former, previous, better, superior; compar. corresponding to primus first, and pro for. See {Former}, and cf. {Prime}, a., and {Pre }, {Pro }.] 1. Preceding in the order of time; former; antecedent; anterior; previous; as, a… … The Collaborative International Dictionary of English
prior(s) — Slang for past convictions. A defendant with priors may face an enhanced sentence for a current offense, as happens when a defendant convicted of driving under the influence reoffends, thus earning the mandatory jail sentence provided for repeat… … Law dictionary
Prior — Pri or, n. a prior conviction; said of an accused criminal. [informal] [PJC] … The Collaborative International Dictionary of English
Prior [1] — Prior (v. lat.), 1) der Erstere von Zweien; P. tempŏre, potĭor jure, man muß in Rechtsfällen so schnell als möglich dazu thun; 2) (röm. Ant.), P. hastatus u. P. princeps waren die Centurionen der Hastati u. Principes, welche von den mit dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Prior [2] — Prior (spr. Prei r), Mathew, geb. 1664 in London; war seit 1696 Gesandtschaftssecretär bei dem Badener Congreß, wohnte 1697 dem Ryswijker Frieden bei u. ging 1698 als Gesandter nach Versailles, aber die Partei der Whigs rief ihn von dort zurück u … Pierer's Universal-Lexikon
Prior — (lat., »Oberer«), in Klöstern der erste oder zweite Obere (Pater P.), in den Benediktinerklöstern der Vorsteher der Filialklöster, der dem Abt (s. d.) als dem Vorsteher des Mutterklosters untergeordnet ist; in einigen Orden gleichbedeutend mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Príor — (lat., »Oberer«), Ordensoberer, entweder erster und einziger Oberer eines Klosters, oder der nächste nach dem Abt (in Nonnenklöstern Priorin); Priorāt, Amt eines P.; Priorei, das Kloster, in dem ein P. seinen Sitz hat; auch Gesamtheit der diesem… … Kleines Konversations-Lexikon
Prior [1] — Prior, Priorin, die Vorsteher eines Manns oder Frauenklosters, entweder der erste Vorsteher oder als zweiter dem Abte, der Aebtissin beigegeben. – P. at, die Würde eines P.s oder einer P. in; bei den Johannitern ein Provinzialbezirk, der wieder… … Herders Conversations-Lexikon